Atlanta United Game at Mercedes-Benz Stadium in Atlanta, GA

Sport

Der 3. Februar 2019 war ein wichtiger Tag für Georgias Hauptstadt, denn das wohl bekannteste Sportereignis der Welt – der 53. Super Bowl – wurde im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta ausgetragen. Aber auch außerhalb des legendären Finales bietet Georgia zahlreiche Attraktionen, die Sportfans vor Begeisterung jubeln lassen.

 Mercedes-Benz Stadium
College Football Hall of Fame
 Baseballfieber bei den Braves
Georgia Sports Hall of Fame
 NASCAR – Atlanta Motor Speedway
Georgia Racing Hall of Fame
Mercedes-Benz Stadium | @housam.ellethy
Mercedes-Benz Stadium | @housam.ellethy

Hinter den Kulissen des Mercedes-Benz Stadiums

Seit 2017 prägt das Heimstadion des NFL-Teams Atlanta Falcons und der Fußballmannschaft Atlanta United mit seiner kühnen Architektur die Kulisse der Metropole. Besonderer Blickfang ist dessen ausfahrbares Dach sowie das „Fenster zur Stadt“ – ganze 16 Stockwerke hoch und mit einem beeindruckenden Blick auf Atlantas Skyline. An spielfreien Tagen haben Sportfans die Möglichkeit an einer Tour durch das Mercedes-Benz Stadium teilzunehmen und dabei einen Blick in die VIP-Loungen und Umkleidekabinen der beiden Teams zu werfen sowie Wissenswertes über die 200 Werke umfassende Kunstsammlung im Stadion zu erfahren. Zu dieser gehört auch die riesige Falkenskulptur vor dem Eingang – die weltweit größte freistehende Statue eines Vogels.

In der Schmiede der Football-Helden

Vom Mercedes-Benz Stadium ist es nur ein kurzer Spaziergang nach Downtown Atlanta zum Centennial Olympic Park, wo gleich mehrere Attraktionen auf Besucher warten. Die Chick-fil-A College Football Hall of Fame ist ein interaktives Museum, das den College Football aufleben lässt und jedem Besucher ein personalisiertes Erlebnis bietet. Durch einen Tunnel gelangt man in ein dreistöckiges Atrium, in dem 760 Football-Helme von verschiedenen Schulen ausgestellt sind. Besucher können zudem ihr eigenes Maskottchen entwerfen, in die Rolle eines Trainers schlüpfen oder ihr Können auf dem Feld beweisen und Pässe werfen.

College Football Hall of Fame © Atlanta CVB
College Football Hall of Fame © Atlanta CVB
College Football Hall of Fame © Atlanta CVB
College Football Hall of Fame © Atlanta CVB

In der Schmiede der Football-Helden

Vom Mercedes-Benz Stadium ist es nur ein kurzer Spaziergang nach Downtown Atlanta zum Centennial Olympic Park, wo gleich mehrere Attraktionen auf Besucher warten. Die Chick-fil-A College Football Hall of Fame ist ein interaktives Museum, das den College Football aufleben lässt und jedem Besucher ein personalisiertes Erlebnis bietet. Durch einen Tunnel gelangt man in ein dreistöckiges Atrium, in dem 760 Football-Helme von verschiedenen Schulen ausgestellt sind. Besucher können zudem ihr eigenes Maskottchen entwerfen, in die Rolle eines Trainers schlüpfen oder ihr Können auf dem Feld beweisen und Pässe werfen.

Suntrust Park & Battery

Baseballfieber: Im Reich der Braves

Mit sechs professionellen Sport-Teams bietet Atlanta jede Menge Abwechslung für Sportbegeisterte. Der neue Truist Park im Norden der Stadt ist definitiv einen Abstecher wert. Er ist seit 2017 die Heimat der Baseball-Mannschaft Atlanta Braves und wird vom Entertainment-Komplex The Battery ergänzt, der unter anderem mit Geschäften, Restaurants und jeder Menge Unterhaltung aufwartet. An einigen Tagen in der Woche werden Führungen durch das Baseballstadion angeboten. Diese führen beispielsweise zum Xfinity Rooftop, in die TV-Übertragungskabine und den Pressebereich, in verschiedene VIP-Bereiche sowie zu den Spielerbänken, auf den Übungsplatz oder in das Braves Clubhouse. An den Spieltagen gibt es weiterhin personalisierte VIP-Erlebnisse. Diese gewähren Fans Zugang zum Feld, wo sie ihren Helden beim Training zuschauen können, und als Überraschung eine persönliche Nachricht auf der LED-Anzeige im Stadion.

Sport-Museum der Superlative in Macon

Keine 90 Autominuten südlich von Atlanta entfernt, wartet ein weiteres Highlight auf Ballsportfans. Im Zentrum von Macon steht mit der Georgia Sports Hall of Fame das größte Sportmuseum der USA. Das Gebäude wurde im Stil eines alten Ballparks aus roten Ziegeln sowie mit einem grünen Dach erbaut. Auf fast 4.000 Quadratmetern ehrt es den Amateur- und Profisport inklusive Baseball, Basketball, American Football, Golf und vielen Olympischen Sportarten.

Georgia Sports Hall of Fame
Georgia Sports Hall of Fame

Sport-Museum der Superlative in Macon

Keine 90 Autominuten südlich von Atlanta entfernt, wartet ein weiteres Highlight auf Ballsportfans. Im Zentrum von Macon steht mit der Georgia Sports Hall of Fame das größte Sportmuseum der USA. Das Gebäude wurde im Stil eines alten Ballparks aus roten Ziegeln sowie mit einem grünen Dach erbaut. Auf fast 4.000 Quadratmetern ehrt es den Amateur- und Profisport inklusive Baseball, Basketball, American Football, Golf und vielen Olympischen Sportarten.

Atlanta Motor Speedway © Atlanta Motor Speedway
Atlanta Motor Speedway © Atlanta Motor Speedway

NASCAR-Rennen in Atlanta erleben

Flimmernder Asphalt, grollende V8-Motoren, Fahrer mit Benzin in den Adern und eine jubelnde Fangemeinde, die dem Start entgegenfiebert. Ein Schwenken der Flagge und breite Boliden preschen mit ohrenbetäubendem Geheul auf die Piste. Besucher des Atlanta Motor Speedway, 30 Kilometer südlich der Stadt, erleben atemberaubende NASCAR-Rennen. NASCAR steht für „National Association for Stock Car Racing“ und ist für die Rennsportfans in den USA nicht nur eine Sportveranstaltung, sondern auch ein generationsübergreifendes Renn-Ereignis. Ihren Ursprung haben die Rennen in den Zeiten der Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts, als schwarzgebrannter Schnaps, sogenannter „Moonshine“ in die Städte geschmuggelt wurde. Damit die Schwarzbrenner den Sheriff abhängen konnten, frisierten sie ihre Autos und fuhren gelegentlich auch mal ein geheimes Rennen. Der Alkohol floss ab 1933 wieder legal, doch einem gewissen Bill France Sr. gefielen die schnellen Kisten so gut, dass er 1938 die ersten offiziellen Rennen organisierte. 1947 hob er die NASCAR aus der Taufe.

Georgia Racing Hall of Fame in Dawsonville

Eine weitere Attraktion für Rennsport-Fans ist die Georgia Racing Hall of Fame im kleinen Örtchen Dawsonville, nur zirka eine Stunde nördlich von Atlanta und idyllisch am Fuß der Blue Ridge Mountains gelegen. Die eindrucksvolle Sammlung von Oldtimer-Rennwagen und Boliden aus der Anfangszeit von NASCAR und Co. bis hin zu den Hochzeiten in den 70er Jahren wird ergänzt durch viel Wissenswertes über Rennsport-Ikonen wie Bill Elliot („Awesome Bill from Dawsonville“), Randy Holt oder Bob Wright sowie Geschichten rund um das Renngeschehen. Nicht verpassen sollten Besucher auch einen Abstecher in die nebenan gelegene Dawsonville Moonshine Distillery. Im Sommer röhren jeden zweiten Samstag die Motoren gleich außerhalb des Museums, bei der Smokin’Thunder Car Show und einer Burnout Show.

Georgia Racing Hall of Fame © Anja Höbler
Georgia Racing Hall of Fame © Anja Höbler
Georgia Racing Hall of Fame © Anja Höbler
Georgia Racing Hall of Fame © Anja Höbler

Georgia Racing Hall of Fame in Dawsonville

Eine weitere Attraktion für Rennsport-Fans ist die Georgia Racing Hall of Fame im kleinen Örtchen Dawsonville, nur zirka eine Stunde nördlich von Atlanta und idyllisch am Fuß der Blue Ridge Mountains gelegen. Die eindrucksvolle Sammlung von Oldtimer-Rennwagen und Boliden aus der Anfangszeit von NASCAR und Co. bis hin zu den Hochzeiten in den 70er Jahren wird ergänzt durch viel Wissenswertes über Rennsport-Ikonen wie Bill Elliot („Awesome Bill from Dawsonville“), Randy Holt oder Bob Wright sowie Geschichten rund um das Renngeschehen. Nicht verpassen sollten Besucher auch einen Abstecher in die nebenan gelegene Dawsonville Moonshine Distillery. Im Sommer röhren jeden zweiten Samstag die Motoren gleich außerhalb des Museums, bei der Smokin’Thunder Car Show und einer Burnout Show.

Das gibt es noch zu entdecken

Strände

Naturerlebnisse