Führerschein, Versicherung & Co.

Auto- und Motorradfahren in Georgia ist entspannt und einfach. Seit 1. Januar 2017 braucht man keinen internationalen Führerschein mehr – ein deutscher Führerschein im Kreditkartenformat reicht in Verbindung mit dem Reisepass aus. Den Mietwagen, das Motorrad oder das Reisemobil sollten man bestenfalls schon in Europa bei einem Reiseveranstalter, im Reisebüro oder bei einer Autovermietung bestellen – so ist man versicherungstechnisch auf der sicheren Seite. Wer vor Ort bucht, achtet bestenfalls darauf, dass die Fahrzeuge nach europäischen Standards ausreichend haftpflichtversichert sind. Reisemobile kann man in den Staaten des tiefen Südens nur ab Atlanta buchen.

Atlanta Beltline © Atlanta CVB
Atlanta Beltline © Atlanta CVB
Plains Sumter Co

Flüge und Transport

Flughäfen & Flugverbindungen

Mit mehreren Flughäfen und Autobahnen ist es einfach in Georgia anzukommen. Kein anderer Staat im Süden der USA ist flugtechnisch so gut an Europa angeschlossen wie Georgia. Der Flughafen Hartsfield-Jackson International (ATL) gehört zu den größten der Welt und ist das Tor zu Amerikas Süden. Die Küste Georgias lässt sich direkt über den Savannah/Hilton Head International Airport ansteuern. Zudem gibt es im Bundesstaat weitere regionale Flughäfen mit Verbindungen zum internationalen Flughafen von Atlanta.

Delta Air Lines hat seinen Hauptsitz in Atlanta und bietet unter anderem Nonstop-Flüge ab Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart an. Die Lufthansa steuert Atlanta ab Frankfurt an. Alternative Verbindungen nach Atlanta sind ebenfalls die Nonstop-Flüge ab Amsterdam oder Paris mit KLM/Air France. Für diese Flüge sind Zubringer von vielen europäischen Flughäfen verfügbar. Mit einmaligem Umsteigen in den USA kommt man mit fast allen amerikanischen Airlines nicht nur nach Atlanta, sondern auch nach Savannah: Zum Beispiel mit United Airlines über Washington oder Newark oder mit U.S. Airways über Charlotte, North Carolina.

Öffentliche Verkehrsmittel

MARTA – In der Metropolregion Atlanta erreichen Besucher ihr Ziel mit U-Bahnen und Bussen der MARTA schnell, sicher und unkompliziert.

CAT – In der Region um Savannah können Besucher mit dem Chatham Area Transit (CAT) Transitmöglichkeiten in Georgias einzigartigen Küstenorte nutzen.

Georgia Navigator – Das intelligente Verkehrssystem des Verkehrsministeriums von Georgia (GDOT) bietet auf seiner Website aktuelle Informationen über Reisebedingungen im Zusammenhang mit Unfällen, Unwettern, Straßenschäden oder havarierten Fahrzeugen.

Speziell in größeren Städten kommt man schnell und kostengünstig mit Uber vorwärts. Ein Taxi ist in der Regel teurer und die Wartezeiten länger.

Plains Sumter Co

Flüge und Transport

Führerschein, Versicherung & Co.

Auto- und Motorradfahren in Georgia ist entspannt und einfach. Seit 1. Januar 2017 braucht man keinen internationalen Führerschein mehr – ein deutscher Führerschein im Kreditkartenformat reicht in Verbindung mit dem Reisepass aus. Den Mietwagen, das Motorrad oder das Reisemobil sollten man bestenfalls schon in Europa bei einem Reiseveranstalter, im Reisebüro oder bei einer Autovermietung bestellen – so ist man versicherungstechnisch auf der sicheren Seite. Wer vor Ort bucht, achtet bestenfalls darauf, dass die Fahrzeuge nach europäischen Standards ausreichend haftpflichtversichert sind. Reisemobile kann man in den Staaten des tiefen Südens nur ab Atlanta buchen.

Atlanta Beltline © Atlanta CVB
Atlanta Beltline © Atlanta CVB

Flughäfen & Flugverbindungen

Mit mehreren Flughäfen und Autobahnen ist es einfach in Georgia anzukommen. Kein anderer Staat im Süden der USA ist flugtechnisch so gut an Europa angeschlossen wie Georgia. Der Flughafen Hartsfield-Jackson International (ATL) gehört zu den größten der Welt und ist das Tor zu Amerikas Süden. Die Küste Georgias lässt sich direkt über den Savannah/Hilton Head International Airport ansteuern. Zudem gibt es im Bundesstaat weitere regionale Flughäfen mit Verbindungen zum internationalen Flughafen von Atlanta.

Delta Air Lines hat seinen Hauptsitz in Atlanta und bietet unter anderem Nonstop-Flüge ab Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart an. Die Lufthansa steuert Atlanta ab Frankfurt an. Alternative Verbindungen nach Atlanta sind ebenfalls die Nonstop-Flüge ab Amsterdam oder Paris mit KLM/Air France. Für diese Flüge sind Zubringer von vielen europäischen Flughäfen verfügbar. Mit einmaligem Umsteigen in den USA kommt man mit fast allen amerikanischen Airlines nicht nur nach Atlanta, sondern auch nach Savannah: Zum Beispiel mit United Airlines über Washington oder Newark oder mit U.S. Airways über Charlotte, North Carolina.

Öffentliche Verkehrsmittel

MARTA – In der Metropolregion Atlanta erreichen Besucher ihr Ziel mit U-Bahnen und Bussen der MARTA schnell, sicher und unkompliziert.

CAT – In der Region um Savannah können Besucher mit dem Chatham Area Transit (CAT) Transitmöglichkeiten in Georgias einzigartigen Küstenorte nutzen.

Georgia Navigator – Das intelligente Verkehrssystem des Verkehrsministeriums von Georgia (GDOT) bietet auf seiner Website aktuelle Informationen über Reisebedingungen im Zusammenhang mit Unfällen, Unwettern, Straßenschäden oder havarierten Fahrzeugen.

Speziell in größeren Städten kommt man schnell und kostengünstig mit Uber vorwärts. Ein Taxi ist in der Regel teurer und die Wartezeiten länger.

Verkehrsregeln

Die Verkehrsregeln in Georgia gleichen denen anderer US-Staaten. Fahrer dürfen an roten Ampeln rechts abbiegen, wenn sie zunächst gestoppt und sichergestellt haben, dass kein Querverkehr kommt. Auf Autobahnen darf auch rechts überholt werden. Steht das Auto eines State Trooper auf der Standspur, sollte man auf die linke Fahrspur wechseln, um genügend Abstand zu halten. An Kreuzungen, die mit vier Stop-Schildern versehen sind, hält jeder zunächst an und überquert dann in der Reihenfolge, in der die Fahrer angekommen sind. Augenkontakt hilft, Unfälle zu vermeiden. Blinkt vor dem Auto ein Schulbus, so stoppt man und überholt nicht.

Alkohol am Steuer, offene Alkoholflaschen oder Bierdosen sowie illegale Aufputschmittel im Fahrzeug sind illegal.

Sollte eine Polizeistreife, ein Beamter des Staates Georgia (State Trooper) oder der Sheriff zum Anhalten auffordern, fährt man bei nächster Gelegenheit rechts ran und befolgt die Instruktionen. Die Hände sind unbedingt am Lenkrad zu halten und man bleibt im Fahrzeug sitzen, bis der Beamte an die Tür kommt. Hat man sich an die Geschwindigkeitsgrenze gehalten und auch sonst die Gesetze geachtet, gibt es keinen Grund zur Sorge. Bei einem Verstoß gegen die Verkehrsregeln ist meist an Ort und Stelle eine Geldbuße in bar zu zahlen oder ersatzweise das Fahrzeug gepfändet zu bekommen. Dies kommt allerdings sehr selten vor. In aller Regel werden einem überaus freundliche und hilfsbereite Beamte begegnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Unterkünfte

Hier mehr lesen

Visitor Information Centers

Hier mehr lesen