Staatsbürger aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz können mit dem „Visa Waiver“- Programm ohne Visum einreisen und sich im Rahmen einer touristischen oder geschäftlichen Reise bis zu 90 Tage in den USA aufhalten.
Wer einreist, um journalistisch zu arbeiten, benötigt stets ein Visum, auch wenn die Reise touristische Teile enthält. Impfungen sind für die Einreise in die USA nicht vorgeschrieben.
Für die Einreise im Rahmen des „Visa Waiver“-Programms muss der Reisende über einen gültigen elektronischen Reisepass verfügen. Dieser ist bordeauxrot und trägt ein rechteckiges Chipsymbol im unteren Bereich des Deckels.
Inhaber von nicht-elektronischen oder vorläufigen (grünen) Reisepässen benötigen ein Visum. Dieses ist bei der zuständigen US-Botschaft zu beantragen.
Der Reisepass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer und noch mindestens sechs Monate darüber hinaus gültig sein.
Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Seit 8. November 2021 sind touristische Reisen in die USA aus dem Schengenraum, zu dem auch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören, wieder erlaubt. Hierbei gelten für Reisende derzeit folgende aktualisierte Bedingungen:
Erforderlicher Impfnachweis
Einreisebestimmungen für Kinder
Kontaktverfolgung
Am 18. April 2022 hob die CDC die Anordnung der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr auf. Es wird jedoch angeraten, in Verkehrsmitteln und Innenräumen des öffentlichen Verkehr eine Maske zu tragen.
Ausführliche Informationen zu anerkannten Impfstoffen und Tests für die Einreise finden Sie auf der Webseite des Center of Disease Control – CDC.
Bitte informieren Sie sich vor Abreisen auch über mögliche aktuelle Reisewarnungen und Ausnahmeregelungen für die Einreise in die USA bei den zuständigen US-Vertretungen sowie staatlichen Institutionen wie dem Auswärtige Amt in Deutschland, dem Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten in Österreich oder dem Bundesamt für Gesundheit in der Schweiz.
Zur visumsfreien Einreise ist neben einem elektronischen Reisepass der Nachweis eines Rückflug-Tickets sowie eine elektronische Einreiseerlaubnis (ESTA) zwingend notwendig. Diese ist spätestens 72 Stunden vor dem Abflug auf der Website des Electronic System for Travel Authorization ESTA zu beantragen. Die Anmeldung kostet 21 Dollar und muss per Kreditkarte bezahlt werden. Die Registrierung gilt dann bis zu zwei Jahren oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt, für beliebig viele Einreisen. Es empfiehlt sich, einen Ausdruck des ESTA-Bestätigung mitzuführen.
Detaillierte Informationen über die Einreise-Regelungen sowie über Einfuhrbestimmungen und Zoll befinden sich auf den Webseiten der amerikanischen Botschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der offiziellen Seite von Visit the USA finden Sie ebenfalls hilfreiche Informationen zur visumsfreien Einreise . Zudem empfehlen wir einen Blick auf die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
RECHTLICHER HINWEIS: HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Unsere Informationen sind Angaben, die wir von US-Behörden und aus allen Quellen erhalten und zusammengefasst haben. Wir leisten damit keinerlei Rechtsberatung und empfehlen, bei Bedarf nach Rechtsberatung einen Anwalt zu konsultieren. Wir haften nicht für die hier oder auf den gelinkten Seiten gemachten Angaben.
Reisende aus Europa kommen in Atlanta am internationalen Terminal F des Hartsfield-Jackson Airport an und folgen dann der Beschilderung bis zur Passkontrolle und dem Zoll. In Atlanta gibt es für ESTA-Inhaber eine große Anzahl der modernen APC-Automated Passport-Control-Maschinen, welche die Einreiseformalitäten normalerweise sehr zügig ablaufen lassen. Danach holen Reisende ihr Gepäck ab und gehen durch den Zollbereich.
Hier gibt es in Atlanta einige Möglichkeiten ob Taxi, Uber oder Hotel-Shuttles bzw. Shared Ride-Shuttle Vans. Taxis in die Stadt kosten zirka 35 USD, teilt man sich gemeinsam mit anderen Gästen einen der Shuttle Vans, kostet das zirka 19 USD. Für die Fahrt muss je nach Verkehr mit 25 – 40 Minuten gerechnet werden. All diese erwarten Reisende direkt vor dem International Terminal.
Die schnellste und günstigste Option, um nach Atlanta Downtown oder Midtown zu gelangen, ist das öffentliche Verkehrsnetz MARTA. Hierfür sollte man vom International Airport zunächst den Plane Train, den Flughafen-Zug, zum Domestic Baggage Claim nehmen. Alle Flugsteige sind mit dem unterirdischen Plane Train verbunden, der über Videobildschirme mit Informationen über alle Stopps in acht verschiedenen Sprachen darunter auch Deutsch verfügt. Die Züge befördern mehr als 200.000 Passagiere pro Tag und fahren etwa alle zwei Minuten ab.
Der Bahnhof der MARTA befindet sich innerhalb des Domestic Terminals, zwischen der nördlichen und der südlichen Gepäckausgabe. Zwei Linien (rot und gold) verbinden Atlanta Downtown und Midtown direkt mit dem Flughafen. Die Fahrt bis zur Peachtree Center Transit Station, einen Steinwurf vom Centennial Olympic Park in Downtown Atlanta entfernt, dauert 20 Minuten, alle 10 Minuten geht ein Zug. Ein Ticket in die Stadt kostet zirka 3 USD. Auch Mehrtageskarten sind hier schon erhältlich.
Staatsbürger aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz können mit dem „Visa Waiver“- Programm ohne Visum einreisen und sich im Rahmen einer touristischen oder geschäftlichen Reise bis zu 90 Tage in den USA aufhalten.
Wer einreist, um journalistisch zu arbeiten, benötigt stets ein Visum, auch wenn die Reise touristische Teile enthält.
Impfungen sind für die Einreise in die USA nicht vorgeschrieben.
Für die Einreise im Rahmen des „Visa Waiver“-Programms muss der Reisende über einen gültigen elektronischen Reisepass verfügen. Dieser ist bordeauxrot und trägt ein rechteckiges Chipsymbol im unteren Bereich des Deckels
Inhaber von nicht-elektronischen oder vorläufigen (grünen) Reisepässen benötigen ein Visum. Dieses ist bei der zuständigen US-Botschaft zu beantragen.
Der Reisepass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer und noch mindestens sechs Monate darüber hinaus gültig sein.
Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Derzeit sind touristische Reisen in die USA nur sehr schwer möglich, da aktuelle Reisewarnungen bestehen und die amerikanische Regierung ein Einreiseverbot für Personen ausgesprochen hat, die sich innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen vor Einreise in die USA in Deutschland, Österreich oder einem anderen Land des Schengenraums aufgehalten haben. Zu Ausnahmeregelungen informieren die zuständigen US-Vertretungen sowie staatliche Institutionen wie das Auswärtige Amt in Deutschland, das Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten in Österreich oder das Bundesamt für Gesundheit in der Schweiz.
Sofern Reisende einreisen dürfen, müssen sie der Fluggesellschaft vor Abflug einen negativen PCR-Test oder Antigentest vorweisen (nicht älter als drei Tage). Es sind die jeweiligen Bestimmungen der US-Bundesstaaten bzw. Städte zur Einreise zu beachten. Ein weiterer Test innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Einreise und eine Quarantäne von mindestens sieben Tagen werden empfohlen.
Zur visumsfreien Einreise ist neben einem elektronischen Reisepass der Nachweis eines Rückflug-Tickets sowie eine elektronische Einreiseerlaubnis (ESTA) zwingend notwendig. Diese ist spätestens 72 Stunden vor dem Abflug auf der Website des Electronic System for Travel Authorization ESTA zu beantragen. Die Anmeldung kostet 14 Dollar und muss per Kreditkarte bezahlt werden. Die Registrierung gilt dann bis zu zwei Jahren oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt, für beliebig viele Einreisen. Es empfiehlt sich, einen Ausdruck des ESTA-Bestätigung mitzuführen.
Detaillierte Informationen über die Einreise-Regelungen sowie über Einfuhrbestimmungen und Zoll befinden sich auf den Webseiten der amerikanischen Botschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der offiziellen Seite von Visit the USA finden Sie ebenfalls hilfreiche Informationen zur visumsfreien Einreise . Zudem empfehlen wir einen Blick auf die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
RECHTLICHER HINWEIS: HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Unsere Informationen sind Angaben, die wir von US-Behörden und aus allen Quellen erhalten und zusammengefasst haben. Wir leisten damit keinerlei Rechtsberatung und empfehlen, bei Bedarf nach Rechtsberatung einen Anwalt zu konsultieren. Wir haften nicht für die hier oder auf den gelinkten Seiten gemachten Angaben.
Reisende aus Europa kommen in Atlanta am internationalen Terminal F des Hartsfield-Jackson Airport an und folgen dann der Beschilderung bis zur Passkontrolle und dem Zoll. In Atlanta gibt es für ESTA-Inhaber eine große Anzahl der modernen APC-Automated Passport-Control-Maschinen, welche die Einreiseformalitäten normalerweise sehr zügig ablaufen lassen. Danach holen Reisende ihr Gepäck ab und gehen durch den Zollbereich.
Hier gibt es in Atlanta einige Möglichkeiten ob Taxi, Uber oder Hotel-Shuttles bzw. Shared Ride-Shuttle Vans. Taxis in die Stadt kosten zirka 35 USD, teilt man sich gemeinsam mit anderen Gästen einen der Shuttle Vans, kostet das zirka 19 USD. Für die Fahrt muss je nach Verkehr mit 25 – 40 Minuten gerechnet werden. All diese erwarten Reisende direkt vor dem International Terminal.
Die schnellste und günstigste Option, um nach Atlanta Downtown oder Midtown zu gelangen, ist das öffentliche Verkehrsnetz MARTA. Hierfür sollte man vom International Airport zunächst den Plane Train, den Flughafen-Zug, zum Domestic Baggage Claim nehmen. Alle Flugsteige sind mit dem unterirdischen Plane Train verbunden, der über Videobildschirme mit Informationen über alle Stopps in acht verschiedenen Sprachen darunter auch Deutsch verfügt. Die Züge befördern mehr als 200.000 Passagiere pro Tag und fahren etwa alle zwei Minuten ab.
Der Bahnhof der MARTA befindet sich innerhalb des Domestic Terminals, zwischen der nördlichen und der südlichen Gepäckausgabe. Zwei Linien (rot und gold) verbinden Atlanta Downtown und Midtown direkt mit dem Flughafen. Die Fahrt bis zur Peachtree Center Transit Station, einen Steinwurf vom Centennial Olympic Park in Downtown Atlanta entfernt, dauert 20 Minuten, alle 10 Minuten geht ein Zug. Ein Ticket in die Stadt kostet zirka 3 USD. Auch Mehrtageskarten sind hier schon erhältlich.